“ Da weiß die rechte Hand nicht, was die Linke macht“
Vielleicht haben Sie diesen Satz schon einmal gehört? Es wird oft in Verbindung mit fehlender Zusammenarbeit zweier Handwerker genannt. Ein Haus soll gebaut werden und die Handwerker haben sich untereinander nicht abgestimmt. Was bleibt am Ende? Chaos, Zeitverzögerung in der Fertigstellung, teilweise bleiben manche Arbeiten unvollständig, da der Eine vom Anderen dachte das er es macht.
So ähnlich ist es bei der bilateralen Integration. Es sagt aus, wie gut die verschiedenen Gehirnbereiche miteinander und aufeinander abgestimmt arbeiten . Wenn dies gut funktioniert, sind wir in der Lage effizient und unangestrengt unseren Herausforderungen des Alltags gerecht zu werden.
Haben wir Defizite in diesem Bereich, kommt es zu schneller Erschöpfung, mangelnder Konzentration, unvollständigem Arbeiten, Problemen in der Raumwahrnehmung was sich im mangelnden Zeitgefühl, mathematischem Verständnis, Orientierung zeigen kann.
Eine gute bilaterale Integration hat Auswirkungen auf das ganze Lernen und damit auch Verhalten! Dies kann sich bereits in jungen Jahren, im Schulalter aber insbesondere auch im Erwachsenenalter zeigen.
Das Bewegungsprogramm der bilateralen Integration wurde von Sheila Dobie unter Mitarbeit von Kirsty Brown und Dr. Andrew Dalziell entwickelt.
Unter www.bilaterale-integration.de erfahren Sie weitere spannenden Details zu diesem Thema.